Verfasst von Nadan Kipp. Veröffentlicht in Analyse
Max Eberl hat zum Ende der vergangenen Saison eine sehr kontrovers diskutierte Entscheidung getroffen. Er entließ mit Dieter Hecking den Trainer, dem er selbst knapp ein halbes Jahr zuvor noch eine Vertragsverlängerung angeboten hatte. Und das nicht etwa, weil Hecking in der Folge schlechte Arbeit geleistet hätte oder die Borussia ihren eigenen Ansprüchen hinterher lief. Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe von Heckings Entlassung standen die Fohlen auf Platz 5, mit Tuchfühlung zu den Champions-League-Rängen. Eine Platzierung, die sehr gut in das Selbstbild der Borussia passt. Der Grund für den Trainerwechsel war ein anderer. Er hatte einen Namen: Marco Rose.
Weiterlesen
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
Verfasst von Kevin Leyk. Veröffentlicht in News national
Welcher Coach war unzufrieden mit der Leistung seines Teams, welche Probleme hat er ausgemacht? Wer war glücklich mit der Performance? Taktikfuechse.de fasst die Taktik-Stimmen zum ersten Spieltag zusammen.
Weiterlesen
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
Verfasst von Kevin Leyk. Veröffentlicht in Traineranalysen
5:1 gegen Augsburg: Gleich am ersten Spieltag konnte Borussia Dortmund ein deutliches Ausrufezeichen in Richtung München senden. Allerdings: Was nach einem schwarzgelben Spektakel klingt, in dem Lucien Favre seine angriffslustige Offensive von der Leine gelassen hat, war in Wahrheit ein recht risikoarmer BVB-Auftritt. Denn es bleibt dabei, dass Favre auch im Ballbesitz viel an seine Defensive denkt.
Weiterlesen
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
Verfasst von Kevin Leyk. Veröffentlicht in Traineranalysen
Ligaweit dürfte es kaum einen Trainer geben, der kontroverser diskutiert wird als Niko Kovac. Die einen feiern ihn, weil er die große Bayern-Krise im vergangenen Herbst meistern konnte und zu einem versöhnlichen Ende brachte. Die anderen halten ihn für taktisch limitiert, sprechen ihm den Blick fürs Detail ab. Das 2:2 zum Ligaauftakt gegen die Hertha half hierbei vermutlich weder der einen noch der anderen Fraktion wesentlich dabei, ihre Meinung zu untermauern. Denn: Das Kovac-System offenbarte erneut Licht und Schatten. Der Kroate spielte taktisch mit dem Feuer - löschte es dank guter In-Game-Entscheidungen aber selbst, bevor es zu spät war.
Weiterlesen
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).