„Die Fohlen“ wird das Team der Gladbacher Borussia gerne genannt. Selten war ein Spitzname passender. Fohlen sind bekanntlich Jungtiere, die noch wachsen müssen. Das gilt auch für die Gladbacher. Die positive Nachricht: Die Fohlen der Borussia entwickeln sich prächtig. Die negative: Sie haben gleichzeitig auch hin und wieder Wachstumsschmerzen.
Borussia Mönchengladbach hat in dieser Saison schon sehr unterschiedliche Leistungen auf den Platz gebracht. Angefangen mit einer uninspirierten Vorstellung im Pokal, steigerte man sich in den ersten beiden Bundesliga-Spielen und war zumindest defensiv stabil. Nach der unglücklichen Niederlage gegen RB Leipzig setzte sich gegen den 1. FC Köln ein Trend fort: Die Borussia entwickelt sich von Woche zu Woche weiter. Besonders im Ballbesitzspiel.
Auf Teil 1 folgt Teil 2. Julian Nagelsmann sticht mal wieder mit besonders inhaltlichen Aussagen heraus. Aber auch einige andere Trainer hatten spannende Dinge zu analysieren. Wir haben die Stimmen des Spieltags zusammengefasst.
Neuer Spieltag, neue Taktik-Stimmen. Wir haben die Aussagen der Bundesliga-Trainer nach dem 2. Spieltag zusammengefasst. Dieses Mal im Blick: Achim Beierlorzer, Lucien Favre, Peter Bosz, Florian Kohfeldt und Marco Rose.
Während Lucien Favre Geduld predigte, zeigte sich Nagelsmann ein wenig überrascht von der Grundordnung der Gladbacher. Stichwort Doppelsechs. Die Taktik-Stimmen zum dritten Spieltag.
Die Taktik-Stimmen Teil zwei sind da. Was hatten Lucien Favre, Peter Bosz oder auch Marco Rose nach den Spielen taktisch zu erzählen? Wir verraten: so einiges.
Max Eberl hat zum Ende der vergangenen Saison eine sehr kontrovers diskutierte Entscheidung getroffen. Er entließ mit Dieter Hecking den Trainer, dem er selbst knapp ein halbes Jahr zuvor noch eine Vertragsverlängerung angeboten hatte. Und das nicht etwa, weil Hecking in der Folge schlechte Arbeit geleistet hätte oder die Borussia ihren eigenen Ansprüchen hinterher lief. Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe von Heckings Entlassung standen die Fohlen auf Platz 5, mit Tuchfühlung zu den Champions-League-Rängen. Eine Platzierung, die sehr gut in das Selbstbild der Borussia passt. Der Grund für den Trainerwechsel war ein anderer. Er hatte einen Namen: Marco Rose.
Und plötzlich war sie da: Ohne große Nebengeräusche hat Borussia Mönchengladbach die Tabellenspitze erobert. Obwohl die Saison bisher eine echte Berg- und Talfahrt war. Doch nachdem alle anderen gepatzt hatten, fertigten die Fohlen Augsburg ab (5:1). Mit einer guten Portion Rose-Fußball...
Hin und wieder bekommen wir private Nachrichten von euch auf Twitteroder Facebook. Ein paar davon wollen wir heute mal öffentlich beantworten. Unser erstes Taktik-Mailbag.
Wir lassen Träume wahr werden. Nach Lucien Favre und Julian Nagelsmann darf sich nun jemand Neues „Taktikfuchs der Woche“ schimpfen. Wer das ist, verraten wir natürlich erst am Ende des Textes. Aber bevor jemand vor Aufregung platzt: Einen kleinen Hinweis bekommt ihr durch die Headline.
Zusätzlich zum neuen Titelträger gibt es übrigens einen kleinen Debütantenball im Ranking. Lesen lohnt sich. Hoffentlich.
An dieser Stelle wollen wir in Zukunft jeden Spieltag einen oder mehrere Spieler des Spieltags küren. Ausschlaggebend für die Nominierung können dabei sowohl überragende Einzelleistungen als auch spannende taktische Rollen sein, die dem eigenen Team an diesem Spieltag besonders geholfen haben. Diese Woche mit dabei: Breel Embolo.
Trainer des Jahres? The Best-Award der Fifa? Uninteressant. Seit vergangener Woche träumen die Fußball-Lehrer der Bundesliga wahrscheinlich von nichts anderem mehr als „Taktikfuchs der Woche“ zu werden. Am letzten Spieltag räumte Lucien Favre groß ab. Er verwies Christian Streich und Martin Schmidt mit seiner Kontertaktik knapp auf die Plätze zwei und drei. Ob es für den Schweizer Glückwunsch-SMS seiner Kollegen gab, ist nicht überliefert. Doch spannender dürfte ohnehin die Frage sein: Wer hat ihn diese Woche vom Thron gestoßen? Denn so viel vorweg: Den begehrten Taktikfuechse-Wanderpokal musste Favre wieder abgeben. Er schaffte es dieses Mal gar nicht in die Rangliste. Dafür sein letzter Gegner.