Verfasst von Nadan Kipp. Veröffentlicht in Spieleranalysen
Wir geben es gleich zu Beginn zu: Bei Amine Harit macht es auch die Summe an guten Leistungen, die zu dieser Nominierung führt. Denn seien wir mal ganz ehrlich: Viel besser als gegen Paderborn oder Hertha hat der Marokkaner gegen Mainz nicht gespielt. Das soll aber vielmehr Lob denn Kritik sein. Schließlich haben wir Harit schon letzte Woche sehr positiv hervorgehoben.
Die zwei entscheidenden Torbeteiligungen gegen Mainz sind deshalb ein willkommener Anlass, um Harits Saisonstart zu würdigen und ihn einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Weiterlesen
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
Verfasst von Nadan Kipp. Veröffentlicht in Spieleranalysen
Die Leistungen von Werder Bremen sind momentan immer mit einer gewissen Vorsicht zu bewerten. Denn die Verletzungsmisere an der Weser hat mittlerweile abstruse Züge angenommen. Vor dem Spiel gegen Leipzig standen Florian Kohfeldt genau neun Spieler zur Verfügung, die vor der Saison zum festen Profikader zählten und fit für 90 Minuten waren. Entsprechend weit weg sind die momentanen Startaufstellungen von dem, was Kohfeldt eigentlich mit seinem Kader geplant hatte. Die unangenehmen Umstände spülen aber auch das ein oder andere junge Talent in die Bundesliga. Dieses Wochenende war es Benjamin Goller, der sein Startelfdebüt feiern durfte und mit seiner Leistung als kleiner Hoffnungsschimmer bei Werder-Fans durchgehen könnte.
Weiterlesen
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
Verfasst von Alexander Rudies. Veröffentlicht in Spieleranalysen
La Liga hat im vergangenen Jahrzehnt einige geniale Spieler erlebt. Geprägt wurde Spaniens erste Liga vor allem von der Rivalität zwischen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo. Doch der Portugiese ist mittlerweile nach Italien abgewandert und auch "La Pulga" befindet sich mit 32 Jahren in einem fortgeschrittenen Alter. Spieler wie Xavi, Iniesta, Iker Casillas, Fernando Torres und Co. haben ihre Karriere bereits beendet oder sind ebenfalls nicht mehr in der Liga aktiv. Und so stellt sich die Frage, welche Akteure das kommende Jahrzehnt dominieren werden. Wir stellen fünf der spannendsten Talente der Liga vor.
Weiterlesen
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
Verfasst von Kevin Leyk. Veröffentlicht in Spieleranalysen
Man kann wohl unbehelligt sagen: Thomas Delaney ist zurück. Vor dem vierten Spieltag hatte der Däne nur 45 Minuten Einsatzzeit bekommen. Zu stark war die Vorbereitung von Julian Weigl auf der Sechs. Doch Delaney blieb geduldig, erhielt seine Chance und nutzte sie. Gegen Leverkusen avancierte er zum Mann des Spiels, arbeitete beispiellos gegen Mann und Ball. Delaney als reinen Defensivspieler abzustempeln, wäre dennoch zu kurz gegriffen. Er mag zwar nicht der kreativste aller Köpfe im BVB-System sein. Aber er macht viele kleine Dinge gut. Delaney ist ein Spieler für die Details. Das stellte er am Samstag eindrucksvoll unter Beweis.
Weiterlesen
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
Verfasst von Mischa. Veröffentlicht in Spieleranalysen
Ömer Toprak und Weltmeister Matthias Ginter sind in diesem Jahrzehnt wohl die beiden bekanntesten Innenverteidiger mit Freiburger Vergangenheit. Doch auch nach dem letzten Abstieg (2014/15) konnte man beim SC ein paar interessante Spieler auf dieser Position beobachten, von denen zwei auch schon wieder abgegeben wurden. Vor der letzten Saison verließ der spektakuläre Zweikämpfer Çağlar Söyüncü für viel Geld die Bundesliga und wechselte zu Leicester City, wo er nach einer schweren ersten Saison nun auch Spielzeit bekommt. Marc Oliver Kempfs Vertrag lief zu diesem Zeitpunkt aus und seitdem ist er wichtiger Bestandteil der Innenverteidigung des VfB Stuttgart. Und trotz dieser namhaften Abgänge ist die Freiburger Innenverteidigung keine Problemposition der Mannschaft. Vielmehr hat Christian Streich das Luxusproblem, ehemalige Stammspieler auf die Bank setzen zu müssen. Doch wer sind die drei jungen Innenverteidiger, die sich bisher in der Startaufstellung wiederfanden, während das Innenverteidigerpaar der letzten Saison – Heintz und Gulde (war verletzt) – nicht eingesetzt wurde?
Dies ist eine Gastanalyse des Twitter-Taktikers Mischa. Hier geht es zu seinem Profil: https://twitter.com/ZerstreuungFuss. Der Artikel wurde von unserer Redaktion durch das Köln-Spiel ergänzt.
Weiterlesen
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).